Mastodon

Talks

Talks

This is a list of talks and workshops I offer. All of these are available in both German and English language and be scaled from only a brief introduction talk to a full-grown workshop.

Four Do‘s and one Don‘t - Erfahrungen eines Passionate Software Craftsman für angehende ITler

Heutzutage in technischen Berufen anzufangen ist nicht einfach. Besonders in der schnelllebigen IT gibt es eine Unmenge sich ständig verändernder Rollen, Methoden, Tools und Programmiersprachen.

Wie kannst du dich verhalten, um schon in deinen ersten Projekten erfolgreich zu sein?
Worauf kommt es an, wenn du nicht nur „mitarbeiten“, sondern direkt zum Erfolg beitragen möchtest?
Und wie kannst du gleich von Anfang an die richtigen Weichen für deine künftige erfolgreiche Karriere stellen?

In diesem Vortrag erkläre ich dir die vier wichtigsten Konzepte, die mich zu einem „Passionate Software Craftsman“ gemacht haben. Möchtest du auch mal sagen können, dass dein Beruf deine Berufung ist? Ja? Dann lass uns darüber sprechen! :)

ZSA Moonlander als Entwickler nutzen - Ein Einstieg in mechanische Tastaturen

Seit Jahren bin ich stolzer Besitzer eines mechanischen Moonlander-Keyboards der Firma ZSA. Seitdem hat sich viel verändert. So enthält zum Beispiel mein hochindividualisiertes Layout Shortcuts für Shortcuts, sodass ich mit einem Tastendruck das tun kann, wofür man sonst umständliche Fingerverrenkungen durchführen müsste. Ich habe durch das Split-Board auch keine Nackenschmerzen mehr und kann in wenigen Minuten einen neuen Shortcut auf das Hackbrett flashen. Außerdem sind meine Daumen nun First-Class-“Finger”, da ich mit zwei Daumen nun nicht mehr nur eine Leertaste bediene, sondern ganze 8 Tasten im Thumb-Cluster.

Nach etlichen Fragen zu diesem Setup möchte ich in diesem Vortrag einen Einstieg in die Welt “nicht normaler” Tastaturen geben und unter anderem über die folgenden Themen sprechen:

  • Ergonomie bei Keyboards
  • Mechanische vs “herkömmliche” Rubberdome-Keyboards
  • Effizienz einer Tastatur aus der Sicht eines Entwicklers
  • Vorstellung der ZSA Moonlander als off-the-shelf-Variante einer wirklich brauchbaren Lösung ohne Eigenbau
  • Mein Layout auf der Moonlander und warum ich damit viel schneller bin als vorher

Ich bin kein Experte im Bereich mechanischer Tastaturen und habe nie eine selbst gebaut, sodass es hier um einen pragmatischen Einstieg gehen soll der euch ermöglicht, selbst über eine neue Ausstattung nachzudenken und wenigstens grundlegend Bescheid zu wissen.

Developer on the Stage - Wie ihr euren ersten eigenen Vortrag erfolgreich vorbereitet, mit Spaß durchführt und effektiv nachbereitet.

Vorträge zu halten ist in der IT-Community eine der wichtigsten Mittel, Wissen zu verteilen. Zusätzlich dazu erhöht der Sprecher seine eigene Sichtbarkeit und wird als Experte in seinem Thema wahrgenommen. Das sind nur zwei der vielen Vorteile eines Konferenz- oder Community-Event Vortrags.

Doch wie wird man denn nun zum Speaker?

In diesem Vortrag lernst du von einem erfahrenen Speaker, wie du dein ganz individuelles Thema findest, dich umfassend auf deinen Auftritt vorbereitest und erfolgreich vorträgst. Anschließend werfen wir noch einen Blick auf die oft vernachlässigte Nachbereitung und auf Materialien, die dir dabei helfen, ein erfolgreicher Speaker zu werden. Am Ende hast du nicht nur ganz konkrete inhaltliche Ansätze für deinen ersten eigenen Vortrag, sondern weißt auch genau, wie du dich organisatorisch vorbereiten solltest.

Write, Plan, Apply - Eine Einführung in Terraform

Die großen Cloud-Provider AWS, Microsoft und Google bilden schon längst die Plattform für viele Software-Systeme. Dabei ist es nicht nur wichtig, sich mit den Gegebenheiten der jeweiligen Cloud auszukennen. Die Erstellung der Ressourcen selbst sollte im Sinne von Infrastructure as Code ebenfalls weitestgehend automatisiert sein.

Eine der vielen Möglichkeiten dazu stelle ich in diesem Vortrag über Terraform vor. Mit seinem deskriptiven Ansatz und der Fähigkeit, mehrere Cloud-Provider gleichermaßen abzudecken, stellt Terraform zur Zeit eines der wichtigsten Tools im Cloud-Umfeld dar. Ein Blick lohnt sich also! Für diesen Vortrag benötigt ihr kein Vorwissen, da die wichtigsten Konzepte von Anfang an erklärt werden.

For those who missed the Hype: Docker

Cloud ist überall und Cloud ist schon längst “jetzt”. Um mit aktuellen Architekturen zu arbeiten, müssen die Grundlagen sitzen. Deshalb schauen wir uns in diesem Vortrag das Container-System Docker an, da es eine der wichtigsten Technologien im Cloud-Umfeld ist. Dabei fangen wir ganz von vorn an und setzen kein Wissen voraus.

Falls du also bisher nichts mit Cloud zu tun hattest, ist dieser Vortrag der perfekte Einstieg! Neben Docker werden auch noch andere Grundkonzepte der Cloud anschaulich präsentiert. Wenn du möchtest und Docker schon installiert hast, kannst du sogar live mitmachen.

Falling in Love with Apple - Erfahrungsbericht eines Newcomers

Noch am Anfang dieses Jahres habe ich, sobald das Thema auf Geräte und Software der Firma Apple kam, stets mit “Ich nix Obst” geantwortet. Ich hatte ein Android-Phone, kam mit dem iPad meiner Frau nicht klar und habe mich insgeheim über die Menschen amüsiert, die so derart viel Geld für einen vermeintlichen Kult bezahlen. Im Frühling 2023 konnte ich sehr spontan meinen bisherigen Windows-Laptop nicht mehr nutzen und musste sehr zügig ein Ersatzgerät beschaffen. “Zum Glück” durfte ich das MacBook Air meiner Frau testen.

Dann war alles vorbei. :D

In diesem Vortrag berichte ich über die verschiedenen Abschnitte meiner Beziehung zu Apple. Die lange Nebeneinander-Herleben-Phase ging über in eine kurze aber äußerst heftige Turtelphase, die wiederum einer heißen und dauerhaften Romanze wich. Nun besitze ich mehr Apple-Geräte als viele meiner Kollegen und meine YouTube-Liste ist mit zahlreichen Videos zu den Features von iPhone, iPad und Co gefüllt.

Viel hat mir mein digitaler Seitensprung schon beigebracht: Ganz ungewohnte Konzepte wie die “Spaces” auf Mac, coole Features wie das geräteübergreifende copy-paste oder warum die iCloud doch nicht so böse ist, wie ich bisher dachte. Man muss sich eben erstmal hineindenken, in die schöne Siri … ähem, Apple-Welt.

Wer also offen ist für eine kleine Liaison aus Cupertino, der kann in diesem Vortrag das Notwendigste lernen und mit mir gemeinsam tiefer in den Kaninchenbau absteigen … oder wohl eher auf den Apfelbaum klettern …